Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Wirkungsvielfalt von Nahrungsergänzungsmittel: Brauchen wir sie wirklich?

Von Tobias Fendt ✓ Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023

Aufgrund veränderter Anbaumethoden und Umweltbeeinträchtigungen ist der Nährstoffgehalt zahlreicher Lebensmittel geringer geworden.

Zunehmend werden daher zur Vermeidung von Nährstoffdefiziten gezielte Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Eine bedarfsgerechte Ergänzung durch Nahrungsergänzungen dient ebenso der Unterstützung von Diäten.

(HINWEIS: Du möchtest eine ketogene Ernährung beginnen? Downloade die kostenlose Ketogene Lebensmittel Liste als PDF, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)

Ketogene Lebensmittel Liste PDF

Außerdem kann damit einem erhöhten Nährstoffbedarf aufgrund besondere Belastungen Rechnung getragen werden. Dies betrifft Erkrankungen, körperlich anstrengende Berufe sowie sportliche Betätigungen.

Extrahierte Naturprodukte mit wertvollen Inhaltsstoffen werden bereits seit langem als Mittel zur Linderung von Beschwerden und zur Gesundheitsvorsorge verwendet. Sie verfügen über entzündungshemmende, schmerzstillende und antibakterielle sowie antivirale und cholesterinsenkende Eigenschaften.

Ebenso fördern einige Mittel die Durchblutung und regen den Stoffwechsel sowie die Fettverbrennung an. Zur zellschützenden Vorbeugung dienen Antioxidantien.

Nahrungsergänzungsmittel enthalten in konzentrierter Form Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sowie sonstige Inhaltsstoffe.

Sie sind als Tabletten, Kapseln oder Pulver sowie Trinkampullen oder Brausetabletten erhältlich. Herstellerempfehlungen zu Höchstmengen dienen der Verhinderung von Überdosierungen und sollten daher beachtet werden.



Symptome für eine Nährstoffunterversorgung



Fehlen dem Körper über einen längeren Zeitraum wichtige Nährstoffe, können dadurch die Gesundheit, Leistungsfähigkeit sowie das Wohlbefinden beeinträchtigt werden.

Insbesondere bei einseitiger Alltagsernährung, strengen Diäten oder übermäßigen Belastungen können sich Nährstoffdefizite bemerkbar machen. So können nächtliche Wadenkrämpfe Hinweise auf einen Magnesiummangel sein.

Neben diesem typischen Symptom können folgende Beschwerden durch einen Nährstoffmangel auftreten:

  • 

Konzentrationsschwäche


  • Müdigkeit
  • 

Haarausfall
  • 



  • Brüchige Fingernägel


  • Erhöhte Infektanfälligkeit durch Schwächung des Immunsystems
  • 

Veränderungen des Hautbilds
  • 

Stoffwechselstörungen
  • 

Ein- und Durchschlafprobleme
  • 

Unruhe
  • 

Schlechte, gereizte Laune



Naturheilkunde und Nahrungsergänzung



In der traditionellen chinesischen Medizin und im indischen Ayurveda besitzt die Naturheilkunde einen hohen Stellenwert.

Moderne Forschungsergebnisse haben dazu beigetragen, die Geheimnisse der außergewöhnlichen Wirkungen verschiedener Inhaltsstoffen zu erklären. Dadurch werden auch in Deutschland etliche Mittel als Tees und Kräuterextrakte angeboten.

Zu den beliebten Naturprodukten zählen Ginseng, Mate- oder Rooibos-Tees und Chia-Samen sowie Ingwer und Acai-Beere.

Ob zur Verbesserung der Konzentration und des Leistungsvermögens oder Förderung der Verdauung: Natürliche Produkte sind unter Beachtung der Einnahmeempfehlungen nebenwirkungsfrei.



Nahrungsergänzungen zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Alltag



Zentraler Nährstoff für das Muskelwachstum ist Eiweiß. Es trägt wesentlich zum Erfolg eines Muskelaufbautrainings und zum Erhalt der Muskulatur bei. Eine hohe biologische Wertigkeit der Aminosäuren, die möglichst schnell vom Körper aufgenommen werden können, spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Als Nahrungsergänzung sind hochwertige Präparate als Pulver, Kapseln oder Tabletten erhältlich. Creatin, Vitamine aus der B-Gruppe, C und E sowie spezielle Mineralstoffe unterstützen den Muskelaufbau. Eine starke, trainierte Muskulatur steigert die Fitness und das Leistungsvermögen. Dadurch verbessern sich die Körperhaltung und das Selbstbewusstsein.

Eine kräftige Muskulatur schützt außerdem vor Überlastungen. Als Nahrungsergänzung zum Muskelaufbau ist Whey Protein aufgrund der beachtlichen Wirksamkeit besonders beliebt. Dies liegt an der idealen Verbindung von biologisch hochwertigem Eiweiß mit wichtigen Aminosäuren.



Nahrungsergänzung für Raucher? Gezielte Nahrungsergänzung für besondere Risikogruppen



Wer es nicht schafft, mit dem Rauchen zugunsten seiner Gesundheit aufzuhören, sollte zumindest täglich mehr Vitamin C zu sich nehmen. Von der Regelempfehlung zur empfohlenen Tagesmenge an Vitamin C sollten Raucher unbedingt abweichen. Bis zu 30 Milligramm des Hauptschutzvitamins C können durch den Konsum von nur einer Zigarette verbraucht werden.

Ebenso werden dadurch wertvolle Vitamine aus der B-Gruppe und Vitamin D abgebaut. Der Bedarf an Antioxidantien steigt an. Diesen Fakten sollten sich Raucher mit ihrem Ernährungsverhalten stellen.

Besonders während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren sollten Frauen auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen achten. Durch Erkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente kann sich ebenfalls der Nährstoffbedarf spürbar erhöhen. Eine verstärkte Gefahr einer Nährstoffunterversorgung besteht ebenso für ältere Menschen. Dies liegt an der Veränderung des Ernährungsverhaltens sowie der Umstellung des Stoffwechsels.

Eine wesentliche Rolle beim Knochenstoffwechsel spielen Calcium und Vitamin D. Altersbedingt lässt die körpereigene Produktion nach. Um einen übermäßigen Knochenmasseverlust zu vermeiden, könnte diese Kombination als Nahrungsergänzung für ältere Menschen hilfreich sein.

Den Risiken eines Nährstoffdefizits unterliegen ebenfalls Allergiker, die bestimmte Lebensmittel meiden müssen. Während der Wachstumsphase können Kinder für eine bestimmte Zeit auf eine verstärkte Zufuhr von Vitamin A angewiesen sein.



Nicht nur gesund, sondern auch schön durch Nahrungsergänzungen



Mineralien und Vitamine werden oftmals zu wirkungsvollen kosmetischen Behandlungen genutzt. Neben der Reinigung sollen Haut und Haare sollen durch einzelne oder kombinierte Wirkstoffe besser durchblutet und gekräftigt werden. Die pflegerischen Produkte sollen auch zur Bereicherung der Optik beitragen.

Ebenso soll die Gesundheit durch ein gestärktes Immunsystem gefördert werden. Konzentrierte Nährstoffe dienen sowohl der Linderung von Beschwerden als auch der Prävention.

Vitamin C oder das Spurenelement Zink werden verstärkt in den kälteren Jahreszeiten zur Verhinderung von Erkältungen eingenommen. Magnesium ist an etwa 300 Stoffwechselprozessen beteiligt. Das Super-Mineral beeinflusst Muskeln, Nerven und Herz sowie Stimmung, Verdauung und Schlaf.

Außerdem wirkt der wertvolle Mineralstoff blutdruckregulierend und reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen. In konzentrierter Form wird Magnesium bei Muskelkrämpfen, zur Hörsturzbehandlung oder Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Für die Gesundheit von Knochen und Zähnen spielt Kalium eine maßgebliche Rolle.



Natürliche Fatburner in konzentrierter Form fördern gesundes Abnehmen



Die Beachtung der Wirkungszusammenhänge körperlicher Prozesse können zum natürlichen Abnehmen genutzt werden. Dieses Bewusstsein ruft zunächst einige Grundsätze auf den Prüfstand.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit einem hohen Ballaststoffanteil sowie ausreichende Bewegung unterstützen das Abnehmen. Dabei sollte in jedem Fall der tägliche Kalorienverbrauch etwas unter dem Energiebedarf liegen. Unkontrollierbarer Heißhunger sollte bestmöglich vermieden werden.

Das Abnehmen kann dadurch unterstützt werden, dass folgende Prozesse durch bestimmte Wirkstoffe gefördert werden:



  • Reduzierung des Hungergefühls
  • 

Verstärkung des körpereigenen Fettabbaus


  • Verhinderung der Nährstoffumwandlung zur Anreicherung des Fettdepots



Hierzu können natürliche Fatburner wie Chili, Bittermelonen und Apfelessig sowie Garcinia Cambogia (wie z.B. hier) beitragen. Als Zwischenmahlzeit oder Mahlzeitenersatz haben sich leckere Diät-Shakes und Proteinriegel bewährt.



(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Keto-Food Liste, bevor du mit deiner ketogenen Ernährung startest! Downloade jetzt das Gratis PDF mit allen wichtigen Ketogenen Lebensmitteln, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)

Ketogene Lebensmittel Liste PDF

Fazit



Nahrungsergänzungen können zweckmäßig und geboten sein. Dies richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen.

Dabei kann es sich um die Linderung von Beschwerden oder den Wunsch zur Vorbeugung handeln. Ebenso können Nahrungsergänzungen das Abnehmen und das Schlafverhalten begünstigen. Bei der Durchführung strenger Diäten oder einseitiger Ernährung tragen Nahrungsergänzungsmittel zur Verhinderung einer Nährstoffunterversorgung bei.

Seit Jahrhunderten haben sich bestimmte Pflanzenstoffe zur Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung bewährt. Diese effizienten, nebenwirkungsfreien Substanzen sind in extrahierter Form erhältlich. Sie können ebenso als Mittel zur kosmetischen Behandlung und Pflege eingesetzt werden.

Art und Umfang von Nahrungsergänzungsmittel sollten bei einer Einnahme dem Bedarf entsprechen. Bei besonderen Belastungen können Nahrungsergänzungsmittel ausgleichend wirken. Herstellerinformationen zu Überdosierungen, Haltbarkeit und Nebenwirkungen sind zu beachten. Bei Unklarheiten und Erkrankungen sollte ein Arzt befragt werden.

Nahrungsergänzungsmittel sind zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis online verfügbar.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen
Brainperform Keto Starter Kit

Schreibe einen Kommentar