Von Sweetsell ✓ Zuletzt aktualisiert am 3. September 2023

Du hast 101 Dinge zu tun, du spürst die Hitze und weißt nicht, wo du anfangen sollst.
Schon bist du am Ende des Tages angekommen und dir ist gar nicht klar, ob du heute schon was geschafft hast.
Du bist häufig desorganisiert, zögerst oder bist ein Perfektionist und wenn du ehrlich bist, weißt du, dass deine Produktivität zu wünschen übrig lässt. Du mächtest du nun ändern und endlich deine Produktivität steigern.
(HINWEIS: Du möchtest eine ketogene Ernährung beginnen? Downloade die kostenlose Ketogene Lebensmittel Liste als PDF, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)
Kommt dir das bekannt vor? Unabhängig davon, wie produktiv du bisher warst, wirst du mit diesen 5 einfachen Hacks deine Produktivität enorm steigern. Diese einfachen Tipps die ich dir in diesem Blogpost verrate, zeigen dir, wie du produktiv sein kannst, ohne auf Adrenalin und Stress.
Bist du bereit, ein außergewöhnlicher Produktivitäts-Ninja zu werden?
Inhaltsverzeichnis
Warum willst du deine Produktivität steigern?
Bevor wir Produktivität Tipps eintauchen, solltest du dich vergewissern, dass deine Suche nach mehr Produktivität einer größeren Lebensstrategie untergeordnet ist – einer, die sich auf die Schaffung eines Lebens mit Sinn und Erfüllung konzentriert.
Warum möchtest du deine Produktivität steigern? Und was hat eine gesteigerte Produktivität für Auswirkungen auf andere Bereiche deines Lebens?
Produktiver zu sein auf Kosten von Energie, Gesundheit, Glück und Beziehungen ist nicht klug oder besonders umsichtig. Produktiv zu sein und auf eine Weise zu leben, die Energie, Gesundheit, Glück und Beziehungen fördert, ist intelligent und nachhaltig. Das ist der Fokus hier.
Die 5 Hacks für mehr Produktivität bestehen aus fünf Komponenten, die jeweils aufeinander aufbauen. Du musst dich auf jede dieser fünf Säulen konzentrieren, um dein produktivstes und erfolgreichstes Leben zu führen.
Schritt 1: Klarheit finden
Bei Schritt 1 für mehr Produktivität geht es darum, Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten:
- Was ist das Ergebnis, das ich will?
- Warum ist das wichtig?
- Was muss getan werden, um dieses Ergebnis zu erreichen?
- Was hat dafür oberste Priorität?
Natürlich wirst du deine klare Sicht auf Dinge manchmal verlieren, wenn du gestresst oder super-beschäftigt bist.
Stress verschließt dir den Weg zu Klarheit und Perspektive. Daher beginnt Klarheit mit der Übernahme der Kontrolle über deinen psychischen Zustand und die Verlagerung in einen klaren Geist, mit einer Methode die sich „Zentrieren“ nennt.
Versuche es einmal selbst:
Zähle einfach von 5 bis 1 herunter (du kannst dies laut oder leise tun), während du gleichzeitig durch deinen unteren Bauch atmest und dich entspannst.
Wenn du bei 1 angekommen bist, konzentriere dich mit deinem Denken und deinem Geist in deinen Unterbauch und widerstehe der Versuchung, wieder in deinen Kopf zu gehen. Beachte, wie ruhig und zentriert du dich jetzt fühlst.
Beachte was mit deinen Gedanken passiert ist. Aus diesem klaren Geisteszustand heraus, denke jetzt über die obigen Fragen nach und du wirst merken, wie viel einfacher es ist, klare Antworten zu schaffen. Diese Atemtechnik oder Meditation ist ein echter game-changer für deine Produktivität.
Schritt 2: Teile dir deine Energie gut ein
Dir ist bewusst, was getan werden muss
Doch wenn du keinen Treibstoff im Tank hast, ist es unwahrscheinlich, dass du effizient deine Leistung bringst.
Müdigkeit und Energielosigkeit haben automatisch Ablenkung und geringere Produktivität sowie schlechtere Qualität der Arbeit zur Folge. Das Ziel von Schritt zwei ist es, deine Energie effizient zu nutzen und deine Energie besser zu managen.
Um außergewöhnliche Produktivität zu erleben, braucht man beides.
Wenn du ein hohes Maß an Energie und Produktivität erreichen willst, mache einfach das, was viele willensstarke und produktive Menschen tun, um ihre Energie zu managen. Sie wechseln absichtlich zwischen Perioden intensiver Konzentration und Produktivität (z.B. 30 bis 90 Minuten) und Perioden der Ruhe und Erneuerung (5-15 Minuten).
Finde für dich heraus, welches Arbeits-/Erholungsverhältnis für dich am besten geeignet ist.
Natürlich kannst du auch stundenlang am Stück arbeiten wenn du dich gerade im Flow befindest. Das ist auch gut so und im Flow arbeitest du am produktivsten.
Um mehr Energie zu haben und dich an Aktivitäten und Projekten zu beteiligen, die für dich von Bedeutung sind, umgib dich mit unterstützenden Beziehungen und lebe einen produktiven Lebensstil.
Mache dies zu deine Priorität.
Schritt 3: Kontrolliere deinen Fokus
Wie gut kannst du dich auf etwas konzentrieren? Finden wir es heraus.
Strecke deinen rechten Arm vor dir aus und zeige einen Finger auf Augenhöhe nach oben. Während du dich auf die Fingerspitze konzentrierst, fange an von 1 aufwärts zu zählen und achte darauf, wie weit du kommst, bevor ein plötzlicher Gedanke dich ablenkt.
Wie ist es dir ergangen? Die durchschnittliche Punktzahl (weil die meisten Leser es immer gerne wissen wollen) ist 8.
Mit etwas Übung (in weniger als zwei Wochen) kann man leicht auf 30 kommen.
Eine deiner wertvollsten psychologischen Ressourcen ist deine Aufmerksamkeit. Wenn du dich nicht bewusst auf etwas konzentrierst, dann übernimmt das dein Unterbewusstsein für dich und nimmt deine Umgebung für dich war.
Das Erlernen der Kontrolle über deine Aufmerksamkeit und Konzentration ist eine grundlegende Fähigkeit für hohe Produktivität und Leistung.
Wenn du deinen Fokus verbessern willst (die meisten von uns wollen genau das), versuche es mit den folgenden Strategien:
- Vermeiden Sie Multitasking. Konzentrieren Sie sich auf eine Sache zu einer Zeit, was bedeutet, dass Sie nicht auf Ihrem Computer tippen müssen, während Sie mit jemandem am Telefon sprechen.
- Nicht ablenken. Stoppen Sie das zwanghafte Überprüfen von E-Mails oder Social Media in Zeiten, in denen Sie beabsichtigen, Ihre Arbeit zu erledigen.
- Platz schaffen. Schaffen Sie absichtlich eine Umgebung, die der Fokussierung förderlich ist (siehe Schritt 5).
Entspanne dein zentrales Nervensystem:
- Verwende die in Schritt 1 erlernte Methode um dich zu zentrieren.
- Nimm ein L-Theanine Nahrungsergänzungsmittel: Die Aminosäure L-Theanin dämpft die Stressreaktion und fördert die Wachsamkeit und versetzt dich in einen ruhigen, konzentrierten Zustand. Dosis: 200 mg.
- Versuche es mit Boxenatmung: Atme 4 Sekunden lang durch die Nase ein. Dann atme für 4 Sekunden durch den Mund wieder aus. Wiederhole das, bis du dich wieder ruhig und zentriert fühlst.
- Meditiere. Das ist der goldene Standard, um deine Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu trainieren.
Schritt 4: Ein System das für dich funktioniert
Du hast an deiner Klarheit, Energie und Konzentration gearbeitet.
Jetzt brauchst du ein organisiertes System, das deine Kreativität, deinen Einsatz und dein Wissen in die von dir gewünschten Ergebnisse umsetzt.
Im Idealfall sollte dein System dies mit einem gewissen Grad an Effizienz tun. Hier sind die Grundprinzipien, um ein Produktivitätssystem zu schaffen, das für dich funktioniert:
1. Sorge für einen organisierten Arbeitsbereich
Erstellen dir ein Papier- und E-Mail-Ablagesysteme, das dir das Leben einfacher und produktiver macht.
Bereinige auch systematisch deinen Schreibtisch und deinen Computer. Für die meisten Menschen (es gibt Ausnahmen) steigert ein organisierter und übersichtlicher Arbeitsplatz die Produktivität. Ich räume jeden Tag meinen Schreibtisch auf, wenn ich mit der Arbeit fertig bin. Dadurch habe ich einen minimalistischen Arbeitsbereich ohne Ablenkungen
Halte an deinem Arbeitsplatz immer Wasser bereit, damit du gut hydriert bleibst. Bei mir steht eine 1,5 Liter Flasche Wasser auf meinem Schreibtisch. So sorge ich auch gleichzeitig dafür, das ich täglich mindestens 3-4 Liter Wasser trinke und das nicht vergesse.
2. Plane deinen Arbeitstag (To-Do-List)
Erledigen deine wichtigsten Aufgaben, die „Most-Important-Tasks“ (MITs), während deiner „Prime Time“.
Wann fühlst du dich am produktivsten und konzentriertesten?
Für die meisten Menschen ist es gleich zu Beginn des Tages. Hierzu empfehle ich dir das Buch „Eat That Frog“ von Brian Tracy. Erledige deine wichtigsten Aufgaben zuerst.
Was sind die ein oder zwei Aufgaben, die du erledigen musst und die sich am positivsten auf deinen Tag, deine Woche oder deinen Monat auswirken?
Plane jeden Sonntag Abend deine Woche und immer am Abend deinen nächsten Tag. Und zwar aus dem klaren Geisteszustand, über den wir in Schritt 1 gesprochen haben.
Zum Beispiel kannst du am Ende deines Arbeitstages deine MITs für den folgenden Tag planen und priorisieren. Lege dann die 3 wichtigsten Aufgaben fest, die du am nächsten Tag schaffen willst.
3. Arbeite ausschließlich an nur einer Aufgabe
Arbeite ausschließlich an deinen wichtigsten Aufgaben, deinen Most-Important-Tasks (MITs).
Vermeide es, ständig deine Emails zu checken oder bei Facebook und anderen Social Media Profilen deine Zeit zu vergeuden.
Nehme dir eine Aufgabe vor und arbeite mit 100% deiner Aufmerksamkeit an diesem Task, bis er abgeschlossen ist. Du kannst alle 30-60 Minuten eine kurze Pause machen und dir kurz die Beine vertreten. Wichtig ist, das du dir Ziele für den Tag setzt und diese auch erreichst.
Überprüfe deine E-Mails 3 oder 4 mal am Tag (und definitiv nicht als erstes in der Früh – es sei denn, du musst unbedingt). Wenn deine Job es erfordert, dass du schneller auf Emails reagieren musst, solltest du dir jede Stunde fünf Minuten Zeit nehmen, um E-Mails zu beantworten.
Um konzentriert an einer Aufgabe arbeiten zu können und alle Ablenkungen zu vermeiden, stelle ich oft mein Handy auf lautlos und schließe mein Email-Programm.
Unterteile große Aufgaben in kleinere „Aktionen“ und priorisiere sie nach Dringlichkeit. Eine Deadline bei deinen To-Do´s hilft dir, die Aufgabe nicht ständig vor dir her zu schieben.
Überwache und verfolge deinen Fortschritt.
Am Ende deines Arbeitstages erstellst du eine To-Do Liste für den nächsten Tag. Vermeide es aber, unzählige Dinge auf deine To-Do Liste zu setzen, die du garantiert nicht abarbeiten kannst. Konzentriere dich deshalb auf nur 3 Aufgaben für den Tag. Was sind die drei wichtigsten Aufgaben, die du abarbeiten musst, damit du deinen Zielen näher kommst?
Welches System du auch immer erstellst, halte es einfach und überprüfe es regelmäßig.
Um zu sehen, wie andere ihre Arbeitstage strukturieren, lese diese zwei Bestseller von Produktivitätsexperten:
(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Keto-Food Liste, bevor du mit deiner ketogenen Ernährung startest! Downloade jetzt das Gratis PDF mit allen wichtigen Ketogenen Lebensmitteln, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)
- “Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag” von David Allen
- “Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg” von Stephen Covey
Schritt 5: Eliminiere deine Ablenkungen
Ablenkungen sind Kryptonit für deine Produktivität.
Zu viele Ablenkungen hindern dich daran, deine Produktivität zu steigern. Gelegentlich abgelenkt zu sein ist keine große Sache. Tatsächlich kann das Gedankenwandern ein wesentlicher Teil des Kreativitätsprozesses sein, aber wenn es dir im Weg steht, das zu tun, was du tun solltest, musst du die Kontrolle über deine Zeit und deine Produktivität übernehmen.
Klarheit darüber zu bekommen, was getan werden muss und warum, Energie bewusst zu erzeugen und zu managen, den Fokus zu trainieren und ein System zu haben, das funktioniert, hilft, Ablenkung zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit gegen Ablenkung zu erhöhen.
Zusätzlich zu diesen – und viele Leute haben das als super-hilfreich empfunden – schreibe eine Liste und notiere deine häufigsten Ablenkungen. Hänge dir diese Liste über deinen Schreibtisch und betrachte sie zu Beginn deines Arbeitstages.
Es wird dich daran erinnern, was deine Zeitfresser sind und wird dir helfen, diese bewusst zu vermeiden. Dann arbeitest du an deinen wichtigen Aufgaben.
Das waren meine 5 Hacks für mehr Produktivität.
Kanntest du bereits einen davon oder kennst du noch weitere Produktivität-Tipps?
Schreib mir ein Kommentar unterhalb dieses Artikels. Ich freue mich auf dein Feedback 🙂
Ähnliche Beiträge

Tobias ist der Gründer von Brainperform.de und ein langjähriger Biohacker, Ketorianer und Selbstoptimierer. Er hat schon immer darauf geachtet, seine Ernährung und seinen Schlaf zu verbessern. Seine Erfahrung gibt er in fachlichen Blogposts wieder. Seine Artikel sind durch wissenschaftliche Studien untermauert. Er ist bekannt für seine Bücher „Keto Start“ und „Keto Küche“.
1 Gedanke zu „5 einfache Hacks um deine Produktivität enorm zu steigern“
Kommentare sind geschlossen.