Von Tobias Fendt ✓ Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023
Nahrungsergänzungsmittel dienen, abhängig von ihrer jeweiligen Zusammensetzung, als Quelle für Mikro- und Makronährstoffe sowie Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe.
Sie besitzen die Fähigkeit etwaige Nährstoffdefizite effektiv zu kompensieren, die Immunaktivität positiv zu beeinflussen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
(HINWEIS: Du möchtest eine ketogene Ernährung beginnen? Downloade die kostenlose Ketogene Lebensmittel Liste als PDF, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)
Außerdem können sie freie Radikale zu bekämpfen, mit organismuseigenen Rezeptoren interagieren, das Muskelwachstum stimulieren, die Fettverbrennung befeuern und körpereigene Entzündungsreaktionen bremsen.
Inhaltsverzeichnis
- Substitution von Nahrungsergänzungsmittel ist in bestimmten Fällen tatsächlich sinnvoll
- Pflanzenbasierte Proteinriegel dienen als wertvolle Eiweißlieferanten
- CBD-Öl in Bio- Qualität stimuliert körpereigene CB-Rezeptoren
- CBD verfügt über eine nachweisbare physiologische Wirksamkeit
- Was ist vor der Anwendung einzelner NEMs zwingend zu beachten?
- Fazit
Substitution von Nahrungsergänzungsmittel ist in bestimmten Fällen tatsächlich sinnvoll
Grundsätzlich ist eine Supplementation im Falle eines Vitamin D- Mangels, einer Schwangerschaft, einer diagnostizierten altersabhängigen Makuladegeneration sowie eines geringen Vitamin B12- Spiegels im Blutserum von Veganern sinnvoll.
Folglich ist die Einnahme von NEMs einzelfallabhängig folgerichtig.
Wer auf eine nährstoffreiche, antientzündliche und vielseitige Ernährung setzt, die an den konsequenten Verzicht von stark bzw. hochverarbeiteten Lebensmitteln gekoppelt ist, benötigt im Normalfall keine Substitution mittels Nahrungsergänzungsmitteln.
Aufgrund der wertvollen Bioaktivstoffe, die etwa in speziellen Produkten wie Vollspektrum Bio CBD- Öl und veganen Proteinriegeln stecken, profitiert der menschliche Organismus, unabhängig von einem Nährstoffmangel, von dem Verzehr bzw. der Einnahme entsprechender Artikel.
Pflanzenbasierte Proteinriegel dienen als wertvolle Eiweißlieferanten
Grundvoraussetzung hierfür ist allerdings, dass die entsprechenden Produkte qualitativ hochwertig sind. Exemplarisch hierfür sind Produkte der Gattung vegane Proteinriegel von Fairnatural.
Reich an pflanzlichem Eiweiß stabilisieren sie den Blutzucker, beugen Heißhunger- Attacken vor, sättigen anhaltend, tragen zum natürlichen Muskelwachstum bei und kurbeln Stoffwechsel, Fettverbrennung und Immunaktivität an.
Wer regelmäßig zu einem derartigen Superfood- Snack greift, versorgt seinen Körper mit einer Extra- Portion Protein. Für ein bestmögliches Muskelwachstum empfiehlt sich zudem eine tägliche Eiweißzufuhr in Höhe von je g pro Kilogramm Körpergewicht.
Quinoa, Leinsamen sowie Hanf-, Erbsen- und Reisprotein bilden die Basis für die leckeren veganen Riegel der Marke Fairnatural, die mit ihrer natürlichen Rezeptur begeistern.
Frei von synthetischen Farb-, Konservierungs- und Aromastoffen sowie Industriezucker, Palmöl und Soja besitzen die bio- zertifizierten Riegel einen kleinen ökologischen Fußabdruck und harmonieren perfekt mit einer gesunden Lebens- und Ernährungsweise.
Kefir, Naturjoghurt, Quark, Käse, Nüsse, Hülsenfrüchte und Hähnchenfleisch sind deshalb ideale Begleiter von veganen Proteinriegeln.
CBD-Öl in Bio- Qualität stimuliert körpereigene CB-Rezeptoren
CBD-Öl ist reich an entzündungshemmenden Cannabinoiden, die zielgerichtet die körpereigenen CB1- und CB2- Rezeptoren stimulieren und an ein therapeutisches Potential gekoppelt sind.
Präparate, die auf einer Vollspektrum- Formulierung basieren, machen sämtliche Bioaktivstoffe der Hanfpflanze zugänglich. Die daraus resultierenden Synergieeffekte heben die gesundheitsfördernde Wirkung des Öls zusätzlich an.
Während sich CB1-Rezeptoren in hoher Konzentration in Immunzellen, ZNS, Nebennieren, Milz, Blutgefäßen, Haut, Lunge, Magendarmtrakt und im Urogenitaltrakt finden, sind CB2- Rezeptoren in das Immunsystem eingebettet. Die Identifikation der CB- Rezeptoren und des endogenen Cannabinoid- Rezeptorsystems im Kalenderjahr 1992 fungiert als Nachweis dafür, dass Cannabinoide auf mannigfaltigen Ebenen mit dem Körper kommunizieren und bestimmte körpereigene Systeme anstoßen.
CBD verfügt über eine nachweisbare physiologische Wirksamkeit
CB 1-Rezeptoren stimulieren zahllose Neuromodulatoren und Neurotransmitter des peripheren Nervensystems. Entsprechend reguliert die Aktivierung des CB1-Rezeptors die neuronale Freisetzung von Histamin, Dopamin, Serotonin und Noradrenalin und setzt komplexe physiologische Wirkungen in Gang. Eine Mobilisierung der CB2- Rezeptoren stimuliert demgegenüber das Immunsystem.
Die Einnahme von Vollspektrum bio CBD-Öl ist aufgrund dieser Faktoren an einen gesundheitsfördernden Effekt gekoppelt. Wer sein Immunsystem durchdacht ankurbeln und bei seiner Arbeit unterstützen möchte, setzt deshalb bewusst auf bio-zertifiziertes CBD-Öl mit Vollspektrum- Formulierung.
Was ist vor der Anwendung einzelner NEMs zwingend zu beachten?
Vor der Anwendung von einem NEM ist eingehend zu prüfen, ob die in den Rezepturen verwendeten Substanzen allesamt in Deutschland zugelassen sind und ob etwaige wissenschaftliche Bewertungen existieren, die eine zuverlässige Einschätzung der jeweiligen Inhaltsstoffe erlauben.
In diesem Kontext ist kritisch zu hinterfragen, ob es eventuelle Verbraucherwarnungen bezüglich des entsprechenden Nahrungsergänzungsmittels und der darin gelösten Substanzen gibt.
Zudem ist das Produkt hinsichtlich etwaiger enthaltener Allergene zu prüfen. Gleichzeitig sollten potentielle Anwender sich die Frage stellen, ob sie die in der jeweiligen Formulierung gelösten Inhaltsstoffe in der Praxis vertragen oder potentielle Gefahren von den Substanzen ausgehen.
Oberste Priorität besitzen in diesem Zusammenhang Fragestellungen rund um eventuelle Wechselwirkungen zwischen NEM und Medikamenten. Parallel dazu sind die Mengen der enthaltenen Inhaltsstoffe hinsichtlich des Risikos einer Überdosierung zu analysieren.
Vorteile
- Mit Hilfe qualitativ hochwertiger NEMs gelingt die Substitution von immunstimulierendem Vitamin D
- Unterstützt durch Nahrungsergänzungsmittel funktioniert die täglich zielgerichtete Folsäuregabe für Schwangere
- Veganer können mittels NEMS einem etwaigen Vitamin B 12- Mangel entgegenwirken
- Personen mit diagnostizierter altersbedingter Makuladegeneration profitieren von NEMs, die Lutein, Zeaxanthin, Kupferoxid, Vitamin C, Zinkoxid und Vitamin E enthalten
- Moderne Medizin nutzt Cannabinoide zur begleitenden Behandlung von Multipler Sklerose, Spastiken, neuropathischen Schmerzen, chronischen Schmerzen und Übelkeit im Rahmen einer Chemotherapie
Nachteile
- Nahrungsergänzungsmittel, deren Rezeptur auf dem Gießkannen- Prinzip beruht forcieren Überdosierungen von Mikro- und Makronährstoffe
- Zahllose NEMs weisen viel zu hohe Dosierungen auf, was das Überschreiten empfohlener Mengen forciert
- Überdosierung Zink begünstigt Kupfermangel
- Konsum von NEMs, die synthetisches Vitamin A und E enthalten, reduziert die Lebensdauer
- Substitution von Nahrungsergänzungsmitteln, die synthetisches Vitamin A, C und E sowie Kurkuma- und Grünteeextrakt aufweisen, beeinflusst die Wirkung von Chemo- und Radiotherapie negativ und fördert die Entstehung therapieresistenter Krebsstammzellen
- Überdosierung Selen fördert Diabetes Typ II
- Einnahme von hochdosierten NEM- Präparaten mit einer hohen Konzentration an den Vitaminen B6 und B12 steigert das Risiko für Bronchialkarzinome
- Wer NEMs einnimmt, die den Körper täglich mit mehr als 1500 mg Calcium versorgen, erhöht sein individuelles Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen
- Übermäßige Folsäuresubstitution fördert das Risiko für ein Prostatakarzinom
- Präparate mit Granatapfelanteil maximieren die Gefahr einer Skelettmuskelzersetzung in Verbindung einer Statintherapie
Fazit
Prinzipiell gilt; die Substitution bestimmter Nährstoffe ist sinnvoll, sofern sie mit einer bedarfs- und anlassgerechten Einnahme einhergeht.
Demnach ist die Verwendung nützlich, wenn benötigte Nährstoffe vom betroffenen Menschen zur richtigen Zeit und in der richtigen Dosierung eingenommen werden. Supplementierungen sollten deshalb immer an einen Bedarf gebunden sein.
(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Keto-Food Liste, bevor du mit deiner ketogenen Ernährung startest! Downloade jetzt das Gratis PDF mit allen wichtigen Ketogenen Lebensmitteln, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)
Wer vorerkrankt ist, sollte zwingend die behandelnden Mediziner über die diesbezügliche Einnahme informieren.
Wer in einer akuten Krebstherapie ist, sollte grundsätzlich auf die Einnahme von NEMs verzichten, die die synthetischen Vitamine A, C, E enthalten. Ebenso tabu sind Präparate, die Grüntee, Grapefruit, Pampelmuse und Kurkuma aufweisen, da diese den Effekt der Medikamente beschneiden und den Erfolg einer Chemo- und Strahlentherapie herabsetzen.
Schwangere, Veganer und Personen, die unter altersbedingter Makuladegeneration leiden, sollten prinzipiell ihre Nährstoffdefizite mit Hilfe ausgesuchter NEMs ausgleichen.
Von dem Verzehr wertiger bio- zertifizierter Proteinriegel mitsamt veganer, natürlicher Rezeptur und CBD- Öl in Bio- Qualität profitieren grundsätzliche alle Personen unabhängig von ihrer gesundheitlichen Verfassung oder der Nährstoffkonzentration in ihrem Blut.
Ähnliche Beiträge
Tobias ist der Gründer von Brainperform.de und ein langjähriger Biohacker, Ketorianer und Selbstoptimierer. Er hat schon immer darauf geachtet, seine Ernährung und seinen Schlaf zu verbessern. Seine Erfahrung gibt er in fachlichen Blogposts wieder. Seine Artikel sind durch wissenschaftliche Studien untermauert. Er ist bekannt für seine Bücher „Keto Start“ und „Keto Küche“.