Wenn du über die Links auf unserer Seite bestellst, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision. Diese Bildungsinhalte sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung.

Nahrungsergänzung: Mit welchen Mitteln kommt man besonders gut über den Winter?

Von Tobias Fendt ✓ Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023

Viele Erwachsene und Kinder nehmen regelmäßig Vitamin-Präparate oder andere Nahrungsergänzungsmittel ein.

Besonders in der kalten Jahreszeit sind Vitamintabletten sehr gefragt.

(HINWEIS: Du möchtest eine ketogene Ernährung beginnen? Downloade die kostenlose Ketogene Lebensmittel Liste als PDF, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)

Ketogene Lebensmittel Liste PDF

Hier gilt aber nicht immer die Faustregel “Viel hilft viel”.

Wir zeigen dir, welche Personengruppen besonders von Nahrungsergänzung profitieren können und welche Mittel im Winter angesagt sind.

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel sind Produkte in Form von Pillen, Extrakten, Pulvern, Tropfen, Gelkapseln oder Getränken, die zur Ergänzung der täglichen Ernährung bestimmt sind.

Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe oder bioaktive Substanzen – entweder einzeln oder als Kombination wie in einer Multivitamintablette.

Durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln soll der Körper optimal mit lebenswichtigen Nährstoffen – zum Beispiel Magnesium oder Vitamin B12 – versorgt werden.

Andere Präparate wie die Dr. Lipp Nahrungsergänzungen sind gezielt auf die Linderung bestimmter Beschwerden ausgelegt. Dazu zählen typische Probleme, die durch Krankheiten wie Osteoporose, Lipödem oder Arthritis ausgelöst werden

Wer sollte Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Viele gesunde Menschen benötigen keine Nahrungsergänzungsmittel, da sie bereits durch eine abwechslungsreiche Ernährung ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen.

Es gibt aber bestimmte Gruppen, die zusätzliche Nährstoffe benötigen. Dazu zählen zum Beispiel Kleinkinder (Vitamin D), Schwangere (Folsäure, Vitamin B12 und Vitamin D) und ältere Menschen (Vitamin D).

Auch Veganer können von der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren.

Was ist der Vorteil von Nahrungsergänzungsmitteln?

Nahrungsergänzungsmittel enthalten in der Regel synthetische oder industriell hergestellte Vitamine, Mineralstoffe oder bioaktive Substanzen.

Diese haben die gleiche Wirkung wie die Vitamine und Mineralstoffe, die auf natürlichem Wege in Speisen und Getränken vorkommen.

Der menschliche Körper kann Nährstoffe in Tabletten- oder Pulverform jedoch leichter aufnehmen als die natürlichen Nährstoffe in der Nahrung.

Beispielsweise ist die Aufnahme von Vitamin B9 (Folsäure) aus der Nahrung um 30 bis 50 Prozent geringer als die von synthetischer Folsäure, die auch als Pteroylglutaminsäure (PTG) bekannt ist.

Es gibt allerdings keinen Grund, mehr Vitamine als die empfohlene Tagesdosis zu sich zu nehmen. Ein Überschuss an einigen Vitaminen oder Mineralstoffen kann bei langfristiger Anwendung sogar schädlich sein.

Dies gilt insbesondere für die Vitamine D, A und Vitamin B6.

Auch ein Zuviel an Mineralstoffen und Spurenelementen wie Jod, Calcium, Magnesium, Zink, Kupfer und Selen kann sich kontraproduktiv auswirken.

In der Packungsbeilage ist meist angegeben, welchen Anteil des täglichen Bedarfs an Vitaminen und Mineralstoffen durch die Einnahme gedeckt wird.

Nahrungsergänzung im Winter

Im Winter fehlt es vielen von uns an Energie, wir sind häufiger krank und neigen eher zu Depressionen. Zudem reizt trockene Heizungsluft die Atemwege, sorgt für rote Augen und die Bildung geröteter Stellen auf der Haut.

Häufig werden gegen solche Symptome Südfrüchte, viel frische Luft und ausreichend Sonnenlicht empfohlen. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel können bei diesen Problemen helfen. Zu diesen zählen:

Vitamin D

Kürzere Tage im Winter bedeuten weniger Sonnenstunden, aber auch die Sonnenintensität nimmt ab. Der Körper produziert dadurch weniger Vitamin D, was zu einer Unterversorgung führt. Das trifft insbesondere auf Menschen über 60 zu. Daher ist es vor allem im Herbst und Winter sinnvoll, Vitamin D zuzuführen.

Zink

Zink ist ein Spurenelement, das bestimmte Teile des Immunsystems stimuliert. Dadurch schützt es vor Erkältungen, da sich Viren nicht mehr so leicht an der Nasenschleimhaut festsetzen können. Darüber hinaus hemmt es die Vermehrung der Krankheitserreger und beugt so Erkältungen vor.

Vitamin C

Vitamin C stärkt das Immunsystem, schützt vor freien Radikalen und reduziert Stress. Entgegen landläufiger Meinung schützt eine präventive Einnahme von Vitamin C nicht vor Infekten. Es kann jedoch helfen, wenn man bereits erkrankt ist. Dennoch sollte Vitamin C regelmäßig eingenommen werden, da es für den Körper lebensnotwendig ist.

(P.S.: Sichere dir jetzt die kostenlose Keto-Food Liste, bevor du mit deiner ketogenen Ernährung startest! Downloade jetzt das Gratis PDF mit allen wichtigen Ketogenen Lebensmitteln, damit du einen kompletten Überblick über alle Nahrungsmittel hast, die du essen kannst und welche du unbedingt vermeiden musst, um in Ketose zu kommen. Hier erfährst du mehr!)

Ketogene Lebensmittel Liste PDF

Fazit: Nahrungsergänzungsmittel für den Winter

Besonders im Winter gibt es gute Argumente für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.

Man sollte jedoch stets im Hinterkopf haben, dass diese kein Ersatz für eine ausgewogene, gesunde Ernährung sind.

Wie der Name schon sagt, sollen Nahrungsergänzungsmittel die essenziellen Stoffe in der Nahrung ergänzen und nicht ersetzen.

Durchschnittliche Bewertung 5 bei 1 Stimmen
Brainperform Keto Starter Kit

Schreibe einen Kommentar