Von Tobias Fendt ✓ Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023
Wer täglich die beste Performance abgeben will, sollte einige wichtige Daten wie Puls, Aktivität, Schlafzyklus oder Temperatur kennen.
Nur so ist es möglich, bestimmte Bereiche gezielt zu verbessern.
Dabei kommt es auf die persönlichen Ziele an. Aber auch im Alter spielt die regelmäßige Gesundheitskontrolle eine wichtige Rolle.
Wie das funktioniert und warum es so wichtig ist, beleuchten wir nachfolgend.
Technologien für Bestager
Dass technologische Entwicklungen nur etwas für jüngere Generationen sind, hat sich in dem letzten Jahr relativiert.
Viele Menschen im besten Alter surfen gekonnt mit dem Smartphone im Netz, nutzen Apps oder kommunizieren mit Freunden über WhatsApp, Facebook und Co. Kein Wunder also, dass auch Gesundheitstechnologien immer mehr bei der Zielgruppe an Bedeutung gewinnen.
Das Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, der schon einmal das ein oder anderen „Zipperlein“ oder gar eine ernst zu nehmende Erkrankung mit sich bringt.
Abfinden und eventuell Einbußen im Alltag hinnehmen muss sich dank smarter Tracking- und Connect-Geräte heute keiner mehr.
(HINWEIS: Möchtest du deine Einschlafzeit verkürzen und deine Schlafqualität ganz einfach optimieren? Die Schlafkapseln von Hempamed sind deine intelligente Einschlafhilfe. Reduziert die Einschlafzeit & sorgt damit für erholsamen Schlaf. Hier erfährst du mehr!)
Ob Messung von Blutdruck, Blutzucker oder Aktivitätstracker, sie alle sorgen dafür, dass sich das Wohlbefinden und die Gesundheit trotz bestehender Symptomatik managen lässt.
Warum sind Blutdruckmessungen wichtig?
Ein hoher Blutdruck lässt das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall steigen.
Eine Messung zeigt an, wie hoch der Druck des Bluts auf die Blutgefäße ist und garantiert damit diese stets im Auge zu behalten. Nur so kann man seine Gewohnheiten entsprechend verändern und unterstützt wirksam die Therapiemaßnahmen bei einem bestehenden Bluthochdruck.
Im Laufe des Tages sind gewisse Schwankungen des Blutdrucks normal, da sich das Herz an unterschiedliche Bedingungen anpasst. Sport und Stress lassen ihn beispielsweise kurzfristig ansteigen. Danach sollte er sich jedoch wieder normalisieren. Eine Messung erfolgt daher mehrmals am Tag unter den gleichen Voraussetzungen.
Nur so bekommt man vergleichbare Werte, die sich einmal im systolischen Blutdruck und einmal im diastolischen Blutdruck unterscheiden.
Der systolische Blutdruck misst den Druck, wenn das Herz sich zusammenzieht und der diastolische Blutdruck den Druck, wenn das Herz sich wieder entspannt.
Dadurch ist der systolische Wert immer höher als der diastolische. Ein normaler Blutdruck liegt etwa unter 140 mmHg (systolisch) und unter 90 mmHg (diastolisch). Moderne Blutdruckmessgeräte lassen sich heute bequem mit einer App über Bluetooth verbinden und ermöglichen so eine genaue Analyse.
Warum sind Blutzuckermessungen wichtig?
Für Menschen, die an der Blutzuckerkrankheit leiden, ist das regelmäßige Messen des Blutzuckerspiegels überlebenswichtig. Nur so lässt sich die richtige Menge an Insulin ermittelt, die der Diabetiker am Tag benötigt, um diesen zu regulieren und eine Unterzuckerung zu vermeiden.
Aber auch eine regelmäßige Kontrolle mittels Blutzuckermessgeräten kann für Nicht-Diabetiker wichtig sein.
Oftmals werden die Symptome von Diabetes mellitus nicht als solche erkannt und die Krankheit bleibt lange Zeit unentdeckt. Folgeerkrankungen können Herzinsuffizienz, Schäden der Gefäße im Auge, Nervenerkrankungen, Durchblutungsstörungen oder Entzündungen im Körper sein.
Bei der Blutzuckermessung mit Geräten für den Hausgebrauch wird der Blutzucker über einen Teststreifen ermittelt, der zuvor mit einem Tropfen Blut benetzt wurde. Normal gilt ein Wert, der nüchtern gemessen wurde und bei unter 100 mg/dl (5,6 mmol/l) liegt.
Sowohl mit einem Blutdruckmessgerät als auch mit einem Blutzuckermessgerät ist es möglich, seinen Alltag trotz Problematiken gezielt zu arrangieren und entsprechend gesund zu gestalten. Zudem dienen die Geräte der Prävention und können schwere Verläufe vermeiden.
Ähnliche Beiträge
Tobias ist der Gründer von Brainperform.de und ein langjähriger Biohacker, Ketorianer und Selbstoptimierer. Er hat schon immer darauf geachtet, seine Ernährung und seinen Schlaf zu verbessern. Seine Erfahrung gibt er in fachlichen Blogposts wieder. Seine Artikel sind durch wissenschaftliche Studien untermauert. Er ist bekannt für seine Bücher „Keto Start“ und „Keto Küche“.