Von Tobias Fendt ✓ Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023
Auch wenn derzeit die Reisen etwas eingeschränkt sind, da Corona noch immer die Welt in Atem hält, ist es doch möglich, seinen wohlverdienten Urlaub zu machen – allerdings mit verschiedenen Auflagen.
Trotzdem gibt es zahlreiche Menschen, die sich die Lust am Reisen auch von der Pandemie nicht nehmen lassen. Und das ist auch richtig, denn wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben und diese Krise in den Alltag wie auch das Reisen so gut es geht einzubinden.
Leider gibt es auch Menschen, die Angst vor dem Fliegen haben oder denen es übel wird. Um dennoch einen entspannten Flug zu haben, ist es wichtig, sich zu entspannen.
Doch das ist natürlich leichter gesagt als getan. Wie es dennoch funktioniert, möchten wir hier erklären.
Inhaltsverzeichnis
Meditation vor dem Flug
Meditieren kann man überall. Atemübungen und Meditation ist ein wichtiger Schritt, um sich zu entspannen und so den Flug ohne Panik zu überstehen. Dabei sind vor allem die Atemübungen wichtig, um Körper und Geist vor Stress zu schützen und sich entspannte in den Flieger zu setzen.
Dabei kann es sehr hilfreich sein, sich schon vor dem Flug Meditationsmusik anzuhören, die Augen zu schließen und langsam zur Ruhe zu kommen. Doch auch beim Start ist dies ein wichtiger Helfer, um diesen so gut es geht aus den Gedanken zu streichen.
Die richtige Bauchatmung kann dabei wahre Wunder wirken. Hier sollte man tief in den Bauch einatmen und langsam wieder ausatmen.
(HINWEIS: Möchtest du deine Einschlafzeit verkürzen und deine Schlafqualität ganz einfach optimieren? Die Schlafkapseln von Hempamed sind deine intelligente Einschlafhilfe. Reduziert die Einschlafzeit & sorgt damit für erholsamen Schlaf. Hier erfährst du mehr!)
CBD der natürliche Helfer in der Not
CBD ist ein Entspannungshelfer der Extraklasse. Etwa eine Stunde vor dem Flug eingenommen kann das CBD Öl von SWISS FX seine Wirkung voll entfalten und die Ängste nehmen sowie Körper und Geist entspannen.
Mit Meditationsmusik auf den Ohren kann so fast nichts mehr schiefgehen beim Flug. Gleichzeitig kann ein spannendes Buch oder ein Film auf dem Tablet für Abwechslung sorgen und zur Entspannung beitragen.
Da CBD Öl aber auch den Schlaf fördert, wäre es einen Versuch wert, um die Zeit im Flieger einfach zu verschlafen.
Der richtige Sitz ist entscheidend
Flugangst und Klaustrophobie stehen in sehr engem Zusammenhang. Daher ist es sinnvoll, einen Sitzplatz am Gang zu wählen. Denn nur so entgeht man dem unangenehmen Gefühl des Eingesperrtseins.
Man kann zu jeder Zeit aufstehen und sich die Beine vertreten und es entsteht keine Enge, wie etwa am Fenster oder auf dem mittleren Sitzplatz.
Sollte man dennoch den falschen Platz gewählt haben und am Fenster sitzen, hilft es schon, wenn man die Fensterblende einfach nach unten macht, um die schwindelerregende Höhe nicht sehen zu müssen.
Das richtige Essen
Der größte Fehler ist, mit leerem Magen in den Flieger zu gehen. Dies liegt daran, dass das flaue Gefühl dann noch verstärkt wird.
Auch wenn man keinen Hunger hat, sollte man Joghurt, Obst oder etwas anderes Leichtes essen. Außerdem ist es wichtig, genügend zu trinken.
Von Kaffee oder Tee ist jedoch abzuraten, denn sie verstärken die Nervosität nur noch mehr. Ein beruhigender Hanftee oder auch ein Kamillentee kann wahre Wunder bewirken.
Natürlich kann man sich auch professionelle Hilfe holen und zu einem Therapeuten gehen. Dies ist dann von Vorteil, wenn es nicht nur eine leichte Flugangst, sondern regelrechte Panikattacken sind. Dann sollte zwingend die Ursache der Flugangst abgeklärt werden.
Weiterhin ist es natürlich möglich, Medikamente gegen Flugangst einzusetzen. In der Regel werden hier leichte Schlaf- und Beruhigungsmittel verabreicht, die jedoch auch nur die Angst unterdrücken und die Ursache selbst nicht bekämpfen. Zudem können sie die Flugangst noch massiv verstärken, wenn Alkohol getrunken wird.
Natürlich muss jeder für sich die perfekte Methode finden, um gegen diese Angst beim Fliegen anzukämpfen. Mit oben genannten Tipps hingegen ist es möglich, gegen die Flugangst anzugehen und sie so in Schach zu halten.
Ähnliche Beiträge
Tobias ist der Gründer von Brainperform.de und ein langjähriger Biohacker, Ketorianer und Selbstoptimierer. Er hat schon immer darauf geachtet, seine Ernährung und seinen Schlaf zu verbessern. Seine Erfahrung gibt er in fachlichen Blogposts wieder. Seine Artikel sind durch wissenschaftliche Studien untermauert. Er ist bekannt für seine Bücher „Keto Start“ und „Keto Küche“.